Yahoo India Web Search

Search results

  1. Leinefelde-Worbis is a town in the district of Eichsfeld, in northwestern Thuringia, Germany. The town was formed on March 16, 2004, from the former independent towns Leinefelde and Worbis along with the municipalities of Breitenbach and Wintzingerode.

  2. Jun 6, 2024 · Die Landesgartenschau in Leinefelde-Worbis 2026 – ein Highlight, das unsere Stadt nachhaltig prägen wird. 172 Tage Inspiration, Genuss, Gartenkultur & Eichsfelder Lebensart. Es erwarten Sie etwa 1500 Veranstaltungen rund um Garten, Natur, Kultur und Kunst – ganz im Sinne unseres Mottos „Versöhnung zwischen Stadt und Landschaft“.

  3. Leinefelde-Worbis is a town in the district of Eichsfeld, in northwestern Thuringia, Germany. The town was formed on March 16, 2004, from the former independent towns Leinefelde and Worbis along with the municipalities of Breitenbach and Wintzingerode.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Leinefelde-Worbis liegt im Eichsfeld in einer hügeligen Landschaft, die im Norden vom Ohmgebirge und im Süden vom Dün begrenzt wird. Während die Quellen der Leine in Leinefelde liegen und sie diesen Ortsteil durchfließt, entspringt in Worbis die Wipper, die durch Worbis fließt. Damit liegt die Stadt Leinefelde-Worbis sowohl im Wassereinzugsgebiet d...

    Leinefelde-Worbis wurde am 16. März 2004 durch die Vereinigung der Städte Leinefelde und Worbis und den Gemeinden Breitenbach und Wintzingerode neu gebildet.Am 6. Juli 2018 wurde Hundeshagen eingemeindet, am 1. Januar 2019 Kallmerode. Das Gebiet war bereits seit dem 8. Jahrhundert dem Bistum Erfurt und somit der Kirchenprovinz Mainz untergeordnet. ...

    Stadtrat

    Der Stadtrat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsitzendem sowie 30 weiteren Mitgliedern, die seit der Kommunalwahl am 26. Mai 2019wie folgt auf die einzelnen Listen verteilt sind: G/V = Gewinne oder Verluste im Vergleich mit der Wahl 2014 Die Einzelmandatsträger von FWV und FDP haben sich der CDU-Fraktion angeschlossen. Seit 2022 ist die SPD und die AfD nicht mehr im Stadtrat vertreten. Drei ehemalige AfD-Fraktionsmitglieder gründeten daraufhin die Fraktion „Menschen für Menschen“.

    Bürgermeister

    Bei der Bürgermeisterwahl im Juni 2022 setze sich Christian Zwingmann (parteilos) in einer Stichwahl gegen den Amtsinhaber Marko Grosa durch.Dieser wurde im Juni 2016 zum Nachfolger des langjährigen Bürgermeisters Gerd Reinhardt gewählt. Dieser war seit 1990 Bürgermeister von Leinefelde und seit 2004 Bürgermeister von Leinefelde-Worbis.

    Wappen

    In der Stadtratssitzung am 11. Dezember 2007 wurde nach der Genehmigung des Thüringer Verwaltungsamtes für die Stadt ein neues gemeinsames Wappen beschlossen. Blasonierung: „In Rot mit silbernen Zinnenflanken ein dreifach gespaltener Wellenpfahl.“ Die Farbkombination Rot-Silber des Wappens leitet sich aus dem Kurmainzer Wappen ab. Sie verweist auf die ehemalige Zugehörigkeit der Region zum Erzbistum Mainz und kennzeichnet die Lage der Stadt im Eichsfeld. Die Stadt Leinefelde-Worbis liegt im O...

    Unternehmen

    Folgende Unternehmen haben in Leinefelde-Worbis ihren Sitz oder eine Produktionsstätte 1. mawa-kosmetik 2. HUWI-Korbwaren (beliefert Blumenhändler), OT Beuren 3. Brauerei Neunspringe, OT Worbis 4. Europagarne MRF (Hersteller von Halbkammgarnen)

    Verkehr

    Eisenbahn Leinefelde ist Knotenpunkt zwischen der überregionalen Bahnstrecke Halle–Hann. Münden und der Strecke Erfurt–Göttingen (Bahnstrecke Gotha–Leinefelde). Hier halten die Linien RE1 (Göttingen–Leinefelde–Erfurt–Glauchau) und RE2 (Kassel–Leinefelde–Erfurt) der DB Regio, RE9 (Kassel–Leinefelde–Nordhausen–Halle (Saale)) und RE19 (Leinefelde–Nordhausen–Halle (Saale)) der Abellio Rail Mitteldeutschlandsowie Regionalbahnen. Die Strecke Halle–Kassel wurde als Verkehrsprojekt Deutsche Einheit b...

    Wasser und Abwasser

    Die Trinkwasserversorgung in den Stadtteilen Leinefelde, Beuren, Birkungen, Breitenholz und Kalmerode übernimmt der Trinkwasserzweckverband Oberes Leinetal.

    Heinrich Werner (1800–1833), Komponist des „Heidenrösleins“
    Johann Carl Fuhlrott (1803–1877), Entdecker des Neandertalers

    Ulrich Hussong: Siegel und Wappen der Städte Leinefelde und Leinefelde-Worbis.In: Eichsfeld-Jahrbuch 22 (2014), S. 337–344

    Literatur von und über Leinefelde-Worbis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
    Leinefelde-Worbis :: Bürger/Stadt :: Unsere Stadt :: Ortsteile.Abgerufen am 23. Februar 2023.
    StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2004
    a b Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 1. Januar 1948 in den neuen Ländern. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart 1995, ISBN 3-8246-0321-7.
  4. Stadt Leinefelde-Worbis Bahnhofstrasse 43 37327 Leinefelde-Worbis +49 3605 2000 +49 3605 200-199. info@leinefelde-worbis.de. Kontaktformular; Ansprechpartner ...

  5. Leinefelde-Worbis has everything, from spas to concerts. Whether you wish to experience hiking, karate, or simple swimming, this rustic town has the facilities needed to enjoy such occupations.

  6. People also ask

  7. www.leinefelde-worbis.de › de › tourismus-kulturTourismus | Leinefelde-Worbis

    Entdecken Sie unsere vielfältige Sammlung an Broschüren, Flyern und Prospekten, die Ihnen umfassende Informationen zu besonders schönen Ausflugszielen, interessanten Wanderwegen oder erlebnisreichen touristischen Highlights bieten. Jedes Dokument steht Ihnen als praktisches PDF zur Verfügung. Mehr.