Yahoo India Web Search

Search results

  1. Apr 4, 2024 · Die Deut­sche Film- und Fern­seh­aka­de­mie Ber­lin (DFFB) ist seit 1966 die Film­schu­le des Lan­des Ber­lin. Sie fokus­siert sich in der Aus­bil­dung auf die grund­le­gen­den Berei­che des Fil­me­ma­chens: Dreh­buch, Bild­ge­stal­tung, Regie, Pro­duk­ti­on sowie Mon­ta­ge Bild & Ton.

    • Akademie

      Akademie - Home - DFFB - Deutsche Film- und Fernsehakademie...

    • Studium

      Die DFFB bietet ein Vollzeitstudium mit den folgenden...

    • Filme & Festivals

      Filme & Festivals - Home - DFFB - Deutsche Film- und...

    • Projekte

      Projekte - Home - DFFB - Deutsche Film- und Fernsehakademie...

    • Geschichte der DFFB

      Nach mehr als einem Jahrzehnt Planung war es am 17....

    • Events

      Events - Home - DFFB - Deutsche Film- und Fernsehakademie...

    • Freunde & Förderer

      Die Deut­sche Film- und Fern­seh­aka­de­mie Ber­lin GmbH...

    • DFFB Alumni

      DFFB Alumni - Home - DFFB - Deutsche Film- und...

  2. www.dffb.de › enHome - DFFB

    The Ger­man Film and Tele­vi­sion Acad­e­my Berlin (DFFB), found­ed in 1966, is one of the most promi­nent film schools in Europe. Focus­ing on the essen­tial crafts of film­mak­ing, the school offers five spe­cial­iza­tions: Screen­writ­ing, Cin­e­matog­ra­phy, Direct­ing, Pro­duc­ing and Edit­ing & Sound.

    • Geschichte
    • Studium
    • Organisation
    • Reputation
    • Trivia
    • Weblinks

    1966–1990

    Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, eröffnete die Akademie am 17. September 1966 in den Räumen des Deutschlandhauses des SFB in West-Berlin. Im wenig erfolgreichen Kino der Nachkriegszeit sollte nun die Nachwuchsförderung zum Zuge kommen. Die DFFB war in der Gründungszeit Ende der 1960er Jahre sehr stark von den politischen Turbulenzen der damaligen Zeit beeinflusst. Bereits im folgenden Jahr nach der Gründung gerieten Studentenschaft und Direktion zunehmend aneinander. Der...

    1990-Gegenwart

    1993 wurde unter der neuen Leitung von Reinhard Hauffdie Arbeitsweise dahingehend „professionalisiert“, dass man stärker mit Fernsehsendern und Filmproduktionen zusammenarbeitete. Zu den Studiengängen Regie und Kamera kamen Drehbuch und Produktion hinzu. Von Januar 2006 bis Juli 2009 war Hartmut Bitomsky Direktor der DFFB. Von 2010 bis 2014 wurde sie von Jan Schütte geleitet.Zwischen 2014 und 2015 gab es im Berufungsverfahren um einen Nachfolger für Direktorenposition zahlreiche Ungereimtheit...

    Eines der Grundprinzipien der DFFB ist Film kann man nicht lehren, Film kann man nur lernen. Es gibt eine generalistische Grundausbildung für alle Studienfächer im ersten Jahr an der Akademie, in welcher sämtliche Studierenden, egal ob Drehbuch, Kamera, Montage, Produktion oder Regie jeweils verschiedene Aufgaben wie Kamera- und Regieführung, wie F...

    Träger

    Finanziert wird die DFFB vom Land Berlin, hier vertreten durch den Regierenden Bürgermeister und die Senatskanzlei. Die DFFB wird als eine gemeinnützige GmbH mit dem Land Berlin als alleinigem Gesellschafter geführt. Die drittelparitätische Besetzung der Gremien unterscheidet die Akademie von vergleichbaren Filmhochschulen.

    Direktoren

    1. 1966–1969: Erwin Leiserund Heinz Rathsack 2. 1969–1988: Heinz Rathsack 3. 1988–1989: Martin Wiebel 4. 1990–1992: Thomas Koebner 5. 1993–2005: Reinhard Hauff 6. 2006–2009: Hartmut Bitomsky 7. 2010–2014: Jan Schütte 8. 2016–2020: Ben Gibson 9. 2020–2021: Sandra Braun (Interimsdirektorin) 10. 2021–2023: Catherine Ann Berger (kaufmännische Direktorin) und Marie Wilke(künstlerische Direktorin) 11. seit 2023: Wolf Plesmann

    Im Filmhochschul-Ranking des Nachrichtenmagazins Focus (Ausgabe 22/2006) belegte die DFFB, gemeinsam mit der internationalen filmschule köln und der KHM Köln, mit 76 von 100 Punkten den 2. Platz, nach der Filmakademie Baden-Württemberg(78 Punkte). Neben der Reputation der Hochschule waren die Betreuungssituation der Studierenden, die technische Aus...

    Die langjährige Sekretärin der DFFB, Helene Schwarz, Schatzmeisterin des Fördervereins und Studienberaterin, ist Namensgeberin des Helene-Schwarz-Preises, der aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der DFFB ins Leben gerufen wurde. Der Preis wird seit 2006 alle zwei Jahre für herausragende Filmproduktionen verliehen.

  3. The Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB, German Film and Television Academy Berlin) is a film school in Berlin, Germany. It was founded in 1966.

  4. www.dffb.de › studiumStudium - DFFB

    Die DFFB bietet ein Vollzeitstudium mit den folgenden Schwerpunkten an: Drehbuch, Bildgestaltung/Kamera, Regie, Produktion sowie Montage Bild & Ton. Studienumfang und -abschluss sind als gleichrangig mit den künstlerisch-wissenschaftlichen Studiengängen an einer staatlichen Hochschule anerkannt.

  5. Info. Seit 1966 ist die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) ein Frei- und Experimentierraum für das Filmemachen. Eine Akademie – mitten in Berlin – voller Energie und Produktivität,...

  6. People also ask

  7. The dffb is a well-established film academy (founded in 1966). As one of Germany’s oldest film schools, it has a long tradition of training creative film industry professionals (alumni include Wolfgang Petersen, Helke Sander, Wolfgang Becker, Christian Petzold, Detlev Buck, Thomas Arslan and Chris Kraus).