Yahoo India Web Search

Search results

  1. 1 day ago · The German Empire (German: Deutsches Reich), also referred to as Imperial Germany, the Second Reich or simply Germany, was the period of the German Reich from the unification of Germany in 1871 until the November Revolution in 1918, when the German Reich changed its form of government from a monarchy to a republic.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19951995 – Wikipedia

    1 day ago · 17. Januar: Ein Erdbeben der Stärke 7,2 tritt nahe Kōbe, Japan auf, tötet 6.321 und verletzt über 32.000 Menschen sowie verursacht große Sachschäden. Siehe auch Erdbeben von Kōbe 1995. 28. Mai: Ein Erdbeben der Stärke 7,5 erschüttert die Stadt Neftegorsk auf Sachalin, Russland, ca. 2.000 Tote. 29.

  3. 21 hours ago · Zu den beliebtesten Accounts aus dem Parteiumfeld gehören etwa jener der Bundestagsfraktion und der von Ulrich Siegmund, Landtagsabgeordnete in Sachsen-Anhalt. Beide kommen auf jeweils über 400.000 Follower. Damit übersteigen sie die Reichweite anderer deutscher Politiker-Accounts um Längen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19511951 – Wikipedia

    1 day ago · Olympiade der Neuzeit. 000014. XIV. Seleukidischer Kalender. 2262–2263. Thai-Solar-Kalender. 2494. Das Jahr 1951 ist von den zunehmenden Feindseligkeiten zwischen Ostblock und westlicher Welt geprägt, die sich im Koreakrieg und der McCarthy-Ära, speziell dem Prozess gegen Ethel und Julius Rosenberg, widerspiegeln.

  5. 1 day ago · Malcolm IV of Scotland. "~ Martel " ( Old French, "The Hammer"): Charles Martel of the Franks. Geoffrey II of Anjou. Geoffrey IV of Anjou. "~ the Man": John II of Portugal ( Spanish: Juan el Hombre, a nickname given to him by Isabella of Castile) "~ the Martyr": Edward the Martyr of England. King Charles I of England.

  6. 1 day ago · Bhutan (with distinct yellow and orange) Hanover (1837–1866) Hindu flag (with distinct orange) Jacksonville, Florida, United States (with a distinct gold and orange and a brown emblem) Jerusalem cross – flag used by several Crusader states. Kędzierzyn-Koźle, Poland (with multicolored coat of arms) Mamluk Sultanate (1250–1517) Nagano ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 19681968 – Wikipedia

    1 day ago · 2511. Das Jahr 1968 ist in vielen Ländern der Höhepunkt der linksgerichteten Studenten- und Bürgerrechtsbewegungen der 1960er-Jahre, die daher auch als 68er-Bewegung bezeichnet werden. In den USA sind das die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die schwarze Bürgerrechtsbewegung, deren Anführer Martin Luther King im April des Jahres ...